Kryptowährungen und die Umwelt

Cryptocurrencies, particularly those that rely on a „proof-of-work" (PoW) consensus mechanism like Bitcoin, require a huge energy consumption. PoW1 cryptocurrencies require a process called „mining" to validate transactions and add new blocks to the blockchain. This requires an enormous amount of computing power, and consequently, a massive consumption of electricity.

electricity and carbon footprint„Strom“: Ein erheblicher Teil des Kryptowährungs-Minings ist entweder von fossilen Brennstoffen oder erneuerbaren Energien abhängig. Strom, der durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt wird, verursacht Kohlenstoffemissionen und trägt zum Klimawandel und zur Luftverschmutzung bei. Erneuerbare Energien (in der Regel Solar- oder Windkraftanlagen) reduzieren zwar den Kohlenstoffausstoß, sind aber auf seltene Erden angewiesen, und der Abfall, der am Ende ihrer Lebensdauer zurückbleibt, stellt ein Problem dar.

Elektroschrott ist auch ein direktes Problem im Zusammenhang mit Krypto-Mining. Die für das Mining verwendete Spezialhardware, wie z. B. ASICs (Application-Specific Integrated Circuits), veraltet aufgrund zunehmender Rechenleistung relativ schnell. Dies führt zu einer großen Menge an Elektroschrott, der nur schwer verantwortungsvoll entsorgt werden kann und gefährliche Stoffe enthalten kann.

Der CO2-Fußabdruck einiger Kryptowährungen ist mit dem ganzer Länder vergleichbar. Dies wirft Fragen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und der möglichen Auswirkungen auf die weltweiten Bemühungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen auf.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Kryptowährungen die gleichen Auswirkungen auf die Umwelt haben, aber dennoch einen ökologischen Preis zu zahlen haben. Das Ziel von Arboreteum ist es, Kryptowährungen direkt zu nutzen, um einen Teil der durch die Entwicklung der Währung verursachten Umweltschäden auszugleichen.

 

 

1. „Proof-of-stake" (PoS) consensus mechanism consume significantly less energy than PoW cryptocurrencies. In PoS, validators are chosen based on the amount of cryptocurrency they "stake" or hold, rather than through energy-intensive mining.