Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Arboreteum personenbezogene Daten verwendet, die wir von Nutzern dieser Website erheben.

  • Welche Daten erheben wir?
  • Wie erheben wir Ihre Daten?
  • Wie verwenden wir Ihre Daten?
  • Wie speichern wir Ihre Daten?
  • Marketing
  • Welche Datenschutzrechte haben Sie?
  • Was sind Cookies?
  • Wie verwenden wir Cookies?
  • So verwalten Sie Ihre Cookies
  • Datenschutzrichtlinien anderer Websites
  • Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie
  • So erreichen Sie uns

Welche Daten erheben wir?

Arboreteum.com erhebt keine Besucherdaten direkt.

Wie erhebt arboreteum.com Ihre Daten?

Die sensibelsten Daten, die Arboreteum.com erhebt, werden direkt und freiwillig vom Nutzer angegeben:

  • Kontaktformular
  • E-Mail-Kontakt
  • Kundenumfrage
  • Feedback


Unser Unternehmen kann Ihre Daten auch indirekt aus folgenden Quellen erhalten:

  • Geografischer Standort und besuchte Seiten auf arboreteum.com, die von den Cookies Ihres Browsers gesendet werden. 

Wie verwendet arboreteum.com Ihre Daten?

Unser Unternehmen erhebt Ihre Daten, um:

  • Ihre Fragen zu beantworten und zu bearbeiten oder Anfrage

Arboreteum.com gibt Ihre Daten NICHT an Dritte weiter. 

Wie speichern wir Ihre Daten?

Arboreteum.com speichert Ihre Daten sicher auf einer gesicherten Festplatte. E-Mails und Kontaktanfragen werden nicht auf der Website gespeichert. Alle E-Mails werden über einen sicheren Server gesendet und empfangen.

Arboreteum speichert E-Mails und Anfragen 12 Monate lang. Nach Ablauf dieser Frist werden sie gelöscht.

 

Marketing

Arboreteum.com ist eine Marketing-Website. Wir möchten, dass Sie unsere Kryptowährung oder NFTs kaufen.

Arboreteum.com sendet Ihnen möglicherweise Informationen über Produkte und Dienstleistungen, die unserer Meinung nach für Sie interessant sein könnten, sowie über die unserer Partner. Wir tun dies nur, wenn Sie dem Erhalt solcher Nachrichten zugestimmt haben. 

Wenn Sie nicht mehr von arboreteum.com kontaktiert werden möchten, können Sie sich jederzeit abmelden.

 

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Arboreteum.com möchte sicherstellen, dass Sie über alle Ihre Datenschutzrechte informiert sind. Jeder Nutzer hat folgende Rechte:

Recht auf Auskunft – Sie haben das Recht, von Arboreteum Kopien Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern. 

Recht auf Berichtigung – Sie haben das Recht, von Arboreteum die Berichtigung aller Ihrer Meinung nach unrichtigen Informationen zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, Arboreteum aufzufordern, die Informationen zu vervollständigen, die Sie für unvollständig halten.

Recht auf Löschung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten durch Arboreteum zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Arboreteum zu verlangen.

Widerspruchsrecht – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Arboreteum zu widersprechen.

Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, unter bestimmten Bedingungen die Übertragung der von uns erhobenen Daten durch Arboreteum an eine andere Organisation oder direkt an Sie zu verlangen.

Wenn Sie eine Anfrage stellen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Cookies

Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, um Standard-Internetprotokolldaten und Informationen zum Besucherverhalten zu sammeln. Wenn Sie arboreteum.com besuchen, erfassen wir möglicherweise automatisch Informationen über Sie mithilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien.

Weitere Informationen finden Sie unter allaboutcookies.org 

Wie verwenden wir Cookies?

Arboreteum.com verwendet Cookies ausschließlich, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Arboreteum.com verwendet Cookies, um Sie auf unserer Website wiederzuerkennen und Ihre zuvor gewählten Einstellungen, insbesondere Ihre Spracheinstellungen, zu speichern. Ebenso verwenden wir Cookies, um Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen aufgerufenen Inhalte, die von Ihnen verfolgten Links sowie Informationen über Ihren Browser, Ihr Gerät und Ihre IP-Adresse zu erfassen. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mail-Adresse. Die von uns mithilfe von Cookies erhobenen Statistiken dienen ausschließlich der Weiterentwicklung unserer Website.

Arboreteum gibt diese Daten NIEMALS zu Werbezwecken an Dritte weiter. 

So verwalten Sie Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert. allaboutcookies.org erklärt Ihnen, wie Sie Cookies aus Ihrem Browser entfernen. In einigen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass einige Funktionen unserer Website dadurch nicht mehr funktionieren.

Datenschutzrichtlinien anderer Websites

Arboreteum.com enthält Links zu anderen Websites. Unsere Datenschutzrichtlinie gilt NUR für unsere Website. Wenn Sie also auf einen Link zu einer anderen Website klicken, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinie. 

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Das Arboreteum überprüft seine Datenschutzrichtlinie regelmäßig und veröffentlicht Aktualisierungen auf dieser Webseite. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 12. September 2025 aktualisiert.

So erreichen Sie uns

Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie des Arboreteums, zu den von uns über Sie gespeicherten Daten oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.